Kreis Cochem-Zell
Flüssiger Träger als Speichermedium: LOHC-Technologie kommt in Kaisersesch zum Einsatz

Der in Kaisersesch entstehende Elektrolyseur soll mithilfe von grünem Strom Wasserstoff erzeugen. Das Wasserstoffgas soll mittels eines flüssigen organischen Wasserstoffträgers (englische Abürzung: LOHC) gespeichert werden.

In diesem Fall handelt es sich um das schwer entzündliche Thermalöl Benzyltoluol (BT), heißt es in einem Infoblatt von Hydrogenious LOHC-Technolosgies. Infos zum Projekt im Internet unter smartquart.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region