Bildung Kriminologin stellt sich den Fragen der Jugendlichen
Falschmeldungen im Internet: Expertin klärt auf

Der richtige Umgang mit Falschmeldungen im Internet interessiert Neuntklässler und Auszubildende gleichermaßen.

Ulrike Platten-Wirtz

Cochem. Das Internet ist aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Junge Menschen pflegen ihre Kontakte über soziale Netzwerke wie Facebook, WhatsApp und Instagram. Außerdem dient das Internet als Hauptlieferant von Informationen. Dass nicht alles, was es da zu lesen gibt, der Wahrheit entspricht, sondern viele sogenannte Fake News grassieren, darüber informierte jüngst Kriminologin Rita Steffes-enn in einem Vortrag im Schlossbergforum Schüler der Realschule plus sowie Auszubildende der Firma Dax Metallform.

Lesezeit 2 Minuten
„Ziel der Veranstaltung sollte neben der Prävention auch sein, dass sich Schüler und Auszubildende kennenlernen“, erklärt Martina Frenz. Zusammen mit Helene Dax, Geschäftsführerin von Dax Metallform und Sponsorin der Veranstaltung, hat die Lehrerin den Vortrag im Schlossbergforum organisiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region