Irritationen um gefälschtes Instagram-Konto von Sonja Bräuer - Anke Beilstein prangert ähnliche Vorfälle und Plakatbeschädigungen an: Fakeprofil und zerstörte Plakate: Kampf ums Cochemer Kreishaus treibt auch unschöne Blüten
Irritationen um gefälschtes Instagram-Konto von Sonja Bräuer - Anke Beilstein prangert ähnliche Vorfälle und Plakatbeschädigungen an
Fakeprofil und zerstörte Plakate: Kampf ums Cochemer Kreishaus treibt auch unschöne Blüten
Auf diversen Kanälen wirbt Sonja Bräuer – wie auch ihre Mitbewerberin Anke Beilstein – um Wählerstimmen bei der Landratswahl in Cochem-Zell. Dabei gab es auch unschöne Zwischenfälle. Foto: Meuer Peter Meuer
Ein Wahlkampf mit durchaus auch harten Bandagen, das ist für die beiden Kandidatinnen für die bevorstehende Landratswahl in Cochem-Zell In Ordnung. Im Werben um die Gunst der Wahlberechtigten wurden aber auch Grenzen verletzt: Unbekannte haben nun ein Fakeprofil von Sonja Bräuer in den sozialen Medien angelegt - und in ihrem Namen sogar Nachrichten verschickt.
Auf den letzten Metern treibt der Kampf um das Landratsamt Kreis Cochem-Zell auch noch einige unschöne Blüten – gegen die sich beide Kandidatinnen verbal und medial zur Wehr setzten: Sonja Bräuer, gemeinsame Kandidatin von SPD, FWG und Bündnis 90/Die Grünen musste sich am Mittwoch vorübergehend mit einem gefälschten Konto (Fake-Profil) von ihr auf der sozialen Plattform Instagram auseinandersetzen.