Im Haus Waldfrieden sind drei Satiriker kompromisslos komisch - Ehemalige Titanic-Redakteure wieder in Alf zu Gast: Ex-Titanic-Redakteure im Haus Waldfrieden: Abschied vom Großmeister der Wortklauberei
Im Haus Waldfrieden sind drei Satiriker kompromisslos komisch - Ehemalige Titanic-Redakteure wieder in Alf zu Gast
Ex-Titanic-Redakteure im Haus Waldfrieden: Abschied vom Großmeister der Wortklauberei
In dieser Konstellation wird es im Haus Waldfrieden kein Satirefeuerwerk mehr geben. Doch die Zukunft scheint gesichert zu sein. Es wird einen Nachfolger für Pit Knorr (Mitte) geben. Foto: Thomas Brost Thomas Brost
Alf. Auftakt und Abschied zugleich: Als jetzt die „Neue Frankfurter Schule“ den Kulturreigen im Haus Waldfrieden eröffnete, geschah dies mit zwei Tränen im Auge. Eine aufgrund des kompromisslos-heiteren Lachkundeunterrichts, eine weitere, weil es galt, einem Protagonisten des Satire-Gipfels Adieu zu sagen. Zuvor jedoch zogen drei ehemalige Titanic-Redakteure alle Register der „Pädakomik“.
Die „segensreiche österliche Lesung“ (Hausherr Uli Stein) ist ein fester Bestandteil im „Grand Hotel Abgrund“ auf dem Moselkamm. So soll es bleiben, denn auf den genialischen Wortakrobaten Pit Knorr wird, versprochen, ein neuer Satiriker am nächsten Karsamstag folgen.