Fächerartig weitet sich der Austausch des Cochemer Gymnasiums mit Partnerschulen aus - Unterstützt vom EU-Programm Erasmus plus
Erasmus plus macht's für Cochemer Gymnasiasten möglich: Vieles in Europa entdecken
Zu einem Lyzeum in Prag hat das Cochemer Gymnasium dank Erasmus plus enge Bande geknüpft. Schüler und Lehrer aus Cochem waren unter anderem mit Lehrer Daniel Balzer (links) in Tschechien zu Gast, im September kommen wieder Gäste aus Prag an die Mosel. Foto: Falk Hartmann

Cochem. Wichtiger denn je in diesen unsicheren Zeiten ist das Verständnis über Ländergrenzen hinweg. Damit dieses besonders von der Wurzel her, also unter jungen Menschen wächst, ist das Erasmus-plus-Programm von der Europäischen Union ersonnen worden. Im Martin-von-Cochem-Gymnasium ist aus einem zarten Pflänzlein inzwischen ein bunter Strauß geworden: Was in Schweden und Frankreich begann, hat mittlerweile Kreise gezogen. „Erasmus plus ist eine gute Gelegenheit, für Schüler und Eltern, kostenfrei an eine Schule im Ausland zu kommen“, sagt der koordinierende Lehrer Falk Hartmann.

Sabina und Jasmina sind aus Prag, beide Zwölftklässler dürfen in Cochem erleben, wie deutscher Gymnasialunterricht aufgebaut ist. „In Tschechien läuft der Unterricht eher wie eine Vorlesung ab“, sagt Jasmina. Hier, im Cochemer Gymnasium, dürfen die beiden Tschechinnen vier Wochen am Unterricht teilnehmen und erkennen die Unterschiede in der Unterrichtsführung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten