Kalenborn
Endlich dreht sich etwas: Für Windkraft einen langen Atem bewiesen

Seit wenigen Tagen rotieren sie, die neuen Windkraftanlagen oberhalb der Eifelgemeinde Kalenborn.

Kevin Rühle

Kalenborn. Manche Projekte brauchen einen langen Atem. Das trifft in besonderer Weise auf den Windpark Kalenborn zu. 16 Jahre nachdem sich die Bürger der Gemeinde mehrheitlich für die Windenergie in ihrem Ort ausgesprochen haben, produzieren drei Windräder nun die ersten Kilowattstunden sauberen Strom.

Dazwischen lag die Aufstellung eines Flächennutzungsplans (2005), dessen Revision durch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (2008) und die anschließende Neuausweisung geeigneter Windvorrangflächen durch die Verbandsgemeinde Kaisersesch im Jahr 2012.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region