Die Westnetz GmbH, Tochtergesellschaft der Westenergie AG, baut im Auftrag der Westconnect GmbH das Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (Fiber to the Home) aus, also schnelles Internet direkt bis ins Gebäude.
"Mit diesem Projekt legen wir den Grundstein für eine sichere und moderne Digitalisierung in einer weiteren Kommune in Deutschland. ,Fiber To The Home'-Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt ins Gebäude, ist der Standard für die Zukunft. Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zu Hause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig. Eine leistungsstarke, digitale Infrastruktur wird immer, wichtiger und wir freuen uns, die Ortsgemeinde bei dem Ausbau unterstützen zu können“, betont Philipp Klein, Key Account Manager bei Westconnect.
Auch Stromnetz wird modernisiert
Im Zuge des Glasfaserausbaus kombiniert Westnetz die Maßnahme mit der Modernisierung des Stromnetzes in der Stadt Ulmen und tauscht vorhandene Niederspannungsfreileitungen gegen Erdverkabelung aus.
„Das Mitverlegen der Niederspannungskabel in den offenen Baustellen erspart nicht nur Zeit und Kosten, sondern auch doppelte Arbeit. So muss zum Beispiel kein zweites Mal ein Tiefbauer engagiert werden. Zudem erhöht der Austausch von Freileitungen durch Erdkabel die Versorgungssicherheit. Denn Erdkabel sind nicht so störanfällig gegen Witterungseinflüsse wie Freileitungen. Gleichzeitig wird die Übertragungsfähigkeit für eine steigende dezentrale Stromeinspeisung und einen wachsenden Stromverbrauch erhöht und das Stromnetz somit stabilisiert“, erläutert Tobias Schlemmer, Netzplaner bei Westnetz.
Die Tiefbauarbeiten starten in Ulmen am 25. März 2024 durch die Firma Wallebohr. Westnetz bittet um Verständnis für Beeinträchtigungen während der Bauphase.