Ausgewählter Riesling soll der Repräsentation dienen - Stadtrat stimmt für Endauswahl durch Bürger
Endauswahl durch Bürger: Zell will wieder einen Stadtwein küren
Die Moselstadt Zell will für Repräsentationszwecke einen „Stadtwein 2021“ küren. Grundsätzlich soll es ein Riesling aus der Lage „Zeller Schwarze Katz“ werden. Die Endauswahl legt die Stadt in Bürgerhand. Foto: Inge Faust
Inge Faust

Zell. Nach einigen Jahren ohne will die Moselstadt Zell für dieses Jahr wieder einen Stadtwein einführen. Das hat der Stadtrat in seiner Aprilsitzung entschieden. Der Wein soll repräsentativen Zwecken dienen und auch in Geschenkpakten vonseiten der Stadt ein fester Bestandteil sein. „Jeder Erzeuger der ,Zeller Schwarze Katz' ist berechtigt, einen Wein zur Auswahl anzustellen“, erläuterte Stadtbürgermeister Hans-Peter Döpgen in der Schwarze-Katz-Halle. Er ging auch darauf ein, welche Kriterien der Wein erfüllen und wie der Zeller Stadtwein 2021 letztlich gekürt werden soll.

Lesezeit 2 Minuten

In der Vergangenheit hatte die Stadt Zell für Repräsentationszwecke teils über mehrere Jahre hinweg schon einmal einen Stadtwein, sagt Stadtbürgermeister Döpgen auf RZ-Nachfrage, zum Beispiel von 2013 bis 2015. Aber dann sei das nicht weitergeführt worden. Döpgen sagte in der Stadthalle: „Nach einigen Jahren ohne Stadtwein haben sich die politischen Gruppen im Ältestenrat einvernehmlich entschieden, in diesem Jahr wieder einen Stadtwein zu etablieren.“

Doch weil es ob der Corona-Pandemie nicht drin ist, „den Stadtwein in einer öffentlichen Veranstaltung auszuwählen“, wolle man einen anderen Weg gehen, so Döpgen. Dieser sieht wie folgt aus:

  • Diese Bedingungen muss ein möglicher Stadtwein erfüllen: Jahrgang 2020, Rebsorte Riesling, Lage: Zeller Schwarze Katz, Restzuckergehalt zwischen 13 und 25 Gramm.
  • Unter allen angestellten Weinen trifft „ein unabhängiges Fachgremium, dem keiner der anstellenden Winzer angehört, in einer Blindverkostung“, eine Vorauswahl.
  • Sechs Weine kommen in die engere Auswahl.
  • Diese sechs Weine werden jedem interessierten Bürger als Prüfer angeboten.
  • Jeder, der Interesse an der Auswahl des Zeller Stadtweines 2021 hat, kann sich bei der Stadtverwaltung melden und erhält gegen Zahlung einer Teilnahmegebühr das Recht der Teilnahme an der Verprobung.
  • Jeder Tester erhält sechs Flaschen Wein ohne Etikett und erkennbaren Erzeuger, nur mit einer Nummer 1 bis 6 versehen.
  • Der Test erfolgt zu Hause während einer Onlineprobe oder zu einem frei wählbaren Zeitpunkt.
  • Auf einem Antwortbogen kann der Tester die von ihm vergebenen Punkte eines jeden Weines bis zu einem noch zu benennenden Termin der Stadtverwaltung mitteilen.

Ist der Sieger nach Punkten gekürt, erwirbt die Stadt bei dem entsprechenden Winzer „ein Kontingent des ausgewählten Weines“, führte Döpgen weiter aus. „Der Stadtwein wird die Stadt Zell und damit ihre Winzer bei repräsentativen Anlässen und Zwecken vertreten und die hervorragende Qualität ihrer Erzeugnisse aufzeigen.“ Der Erzeuger erhält das Recht, in der Weinbeschreibung den Zusatz „Stadtwein 2021“ zu führen. Ansonsten werden der Erzeuger und die nach dem Weingesetz nötigen Angaben auf dem Etikett genannt. Was die künstlerische Gestaltung des Etiketts angeht, wird auf das Design zurückgegriffen, das in der Vergangenheit schon den Stadtwein zierte. Döpgen: „Die nähere Durchführung erfolgt in enger Absprache mit der Weinkontrolle.“

Der FWG-Fraktionsvorsitzende Hans Uhrmacher sagte zur Wiedereinführung eines Stadtweins in Zell: „Es ist wichtig, dass dieses Ereignis neu belebt wird.“ Doch zugleich findet er es schade, dass die Auswahl nicht vor großem Publikum in einer öffentlichen Probe möglich ist. Daniel Schawo von der CDU-Fraktion urteilte: „Ich finde es spitze, dass der Stadtwein wiedereingeführt wird.“ Zu der wegen Corona etwas anderen Art der Siegerweinkür merkte er an: „Viele Winzer haben gezeigt, dass es auch online geht und was online geht.“ Auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Alan Weis hob die Möglichkeit hervor, den Stadtwein auf dem skizzierten Weg von einem breiten Publikum wählen zu lassen. Der Stadtwein 2021 wird jedoch, anders als frühere Stadtweine, nicht die Chance haben, auf dem Zeller Weinfest geschmacklich zu glänzen. Denn das Fest fällt abermals Corona zum Opfer.

Top-News aus der Region