Cochem
Eisige Außenluft heizt ein Hotel

Hightec auf dem Hoteldach: Die Außenluftverdampfer entziehen der zurzeit eisigen Cochemer Luft Wärme.

David Ditzer

Cochem - Ein Nullemissionshotel entsteht derzeit für 3,7 Millionen Euro an der Moselpromenade in Cochem. Nach Angaben der Planer ist das Hotel „Cochemer Jung“ das erste seiner Art in Rheinland-Pfalz. Herzstück der Anlage ist ein Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Außenluftverdampfer. Sie versorgt das Hotel mit der nötigen Heizenergie, indem sie der Luft Wärme entzieht. Bauherr des Dreisternehotels mit Café ist der Bäcker Achim Lohner. Es wird 31 Doppelzimmer haben. 20 Vollzeitarbeitsplätze entstehen. Betreiben wird das Hotel als Pächter die Familie Meyer, die unter anderem in Sehl ein weiteres Haus hat. Im April nächsten Jahres soll das neue Hotel seine Pforten öffnen.

Lesezeit 2 Minuten

Cochem – Ein Nullemissionshotel entsteht derzeit für 3,7 Millionen Euro an der Moselpromenade in Cochem. Nach Angaben der Planer ist das Hotel „Cochemer Jung“ das erste seiner Art in Rheinland-Pfalz. Herzstück der Anlage ist ein Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Außenluftverdampfer. Sie versorgt das Hotel mit der nötigen Heizenergie, indem sie der Luft Wärme entzieht. Bauherr des Dreisternehotels mit Café ist der Bäcker Achim Lohner. Es wird 31 Doppelzimmer haben. 20 Vollzeitarbeitsplätze entstehen. Betreiben wird das Hotel als Pächter die Familie Meyer, die unter anderem in Sehl ein weiteres Haus hat. Im April nächsten Jahres soll das neue Hotel seine Pforten öffnen.

Übers Dach des Gebäudekolosses zwischen Moselpromenade und Bernstraße fegt ein eisiger Wind. In der Nähe großer Ventilatoren wird es noch frostiger. Eigentlich sind es nämlich keine Ventilatoren, sondern Außenluftverdampfer. Trotz Minustemperaturen entziehen sie der Luft Wärme. Kalte Luft blasen sie als Abfall ins Freie. Das „umgekehrte Kühlschrankprinzip“, sagt Bernd Pyka vom gleichnamigen Planungsbüro in Kaisersesch. Er hat die speziell für diesen Neubau konstruierte Anlage mitentwickelt. „Das hat uns einige schlaflose Nächte bereitet“, sagt er lachend. „Uns“ – damit meint er nicht nur sich, sondern auch den Architekten Jürgen Schneiders (Kaisersesch), die Gesellschaft KB Kälteberatung (Koblenz) und das Ingenieurbüro Josef Rittgen (Trier). Zusammen erarbeiteten sie Lösungen, die aus der Idee vom Nullemissionshotel Wirklichkeit werden ließen.

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe leistet Erstaunliches: Die Wärme aus der Luft wird verwendet, um insgesamt sechs Stockwerke unterhalb des Technikgeschosses (inklusive Kellergeschoss) zu beheizen. Sie lässt ein Kühlmittel verdampfen, wodurch weitere Energie freigesetzt wird. Achim Lohners Antrieb, das Hotel „Cochemer Jung“ zu bauen, war aber nicht nur der Reiz der Innovation. Vor Jahren hat er das Gebäude gekauft, das früher an dieser Stelle stand und unter anderem einen Eisenwarenhandel beherbergte. Lohner: „Dann haben wir überlegt, wie man hier langfristig einen guten Gastronomiebetrieb ansiedeln könnte.“ Im November 2009 begann der Abbruch des Altbaus. David Meyer, Pächter des neuen Hotels, sagt: „Als Eröffnungstermin peilen wir den 7. April 2011 an.“ David Ditzer

Top-News aus der Region