Das Stück nach der berühmten Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ aus dem Jahr 1886 ist von David Davies selbst bearbeitet worden. „Hyde – the final statement of Dr. Jekyll“ beschreibt die Ereignisse, die zum Kampf zwischen dem guten Dr. Jekyll und seinem Alter Ego, dem bitterbösen Mr. Hyde, führen.
Zum Inhalt: Wir schreiben das Jahr 1896. Dr. Jekyll entdeckt eine Formel, die das gute Selbst von dem bösen Selbst trennt. Sein eigenes böses Selbst, Mr. Hyde, wird allerdings immer mächtiger und versucht, den Körper von Dr. Jekyll zu übernehmen, um damit ungestört seinen monströsen Freuden zu frönen. David Davies lässt sein Publikum die Entwicklung von der Entdeckung der Formel bis hin zum Kampf um die Kontrolle über Mr. Hyde miterleben. Werden die Zuschauer auch Zeugen von Dr. Jekylls letztem Statement sein? Oder wird Mr. Hyde doch zu stark und Dr. Jekyll für immer übernehmen? Sicher ist: Spannend wir es in jedem Fall.
Stück größtenteils in englischer Originalsprache – mit deutschen Passagen
Schauspieler David Davies ist ein erfahrener Shakespeare-Darsteller, der schon durch ganz Großbritannien, Europa und Australien getourt ist. Er spielt weite Teile seines Stückes in der englischen Sprache des Originals, allerdings hat er inzwischen einige deutsche Passagen eingeflochten, damit das Publikum dem Geschehen leichter folgen kann.
Übrigens: Mit einer – damals noch kürzeren – rein englischen Fassung von „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ war David Davies zuvor schon im Cochemer Pub „Murphy’s – Die Kneipe“ zu sehen. Dort begeisterte er die Zuschauer durch seine ausdrucksstarke Mimik und Gestik sowie mit seiner enormen Wandlungsfähigkeit. dad
- Karten für die Vorstellung (inklusive ein Glas Sekt und Snack) sind für 10 Euro an der Abendkasse sowie unter Tel. 02653/915 17 30 erhältlich.