Alle Jahre wieder im September wallfahrten die Gläubigen aus Lieg und aus den benachbarten Dörfern zu der Wendelinuskapelle auf einer kleinen Anhöhe zwischen Lieg und Lahr, um für ihre Anliegen und auch für ein fruchtbares Gedeihen in der Landwirtschaft Gott und den heiligen Wendelinus zu bitten. Heinz Kugel
Jedes Jahr im September geht es für Gläubige zur Wendelinuskapelle bei Lieg und Lahr. Die Tradition lebt schon seit mehr als Hundert Jahren – und sie hat gute Gründe.
Lesezeit 1 Minute
Alljährlich wird das Wendelinusfest an jedem zweiten Sonntag im September feierlich begangen. Zu den Klängen des Musikvereins geht es zu dem kleinen Gotteshaus auf dem Hügel zwischen den beiden Hunsrückorten Lieg und Lahr. Es ist eine Tradition, die seit 1924 besteht – als damals in St.