31. Stiftslesung mit Ernst Heimes am 11. Oktober im Kardener Museum
Eigene Familiengeschichte als Vorlage: Ernst Heimes liest im Kardener Stiftsmuseum
Buchhandlung Heimes
Autor Ernst Heimes kommt zum Abschluss der Stiftslesungen nach Treis-Karden. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Die Reihe der Kardener Stiftslesungen endet mit einem Glanzlicht: Zu Gast ist diesmal der bekannte Autor Ernst Heimes aus Löf. Der gebürtige Cochemer stellt am Freitag, 11. Oktober, 19.30 Uhr, im Stiftsmuseum sein neuestes Werk „Inmitten von allem der Fluss“ vor. Es ist bereits die 31. Veranstaltung dieser Art der Ortsgemeinde Treis-Karden, die im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde. Das teilt die Tourist-Information Treis-Karden mit.

Ernst Heimes, Autor bekannter Bücher wie „Ich habe immer nur den Zaun gesehen“ oder „Bevor das Vergessen beginnt“ überrascht aktuell mit seinem neuen vor kurzem erschienenen Roman „Inmitten von allem der Fluss“.

Diesen hat er in Cond und in Cochem angesiedelt. Doch weist er exemplarisch weit über das Moseltal hinaus. Anfang des 20. Jahrhunderts beginnend, reicht dieser Generationenroman bis in unsere Zeit. Auf der Vorlage seiner eigenen Familiengeschichte erzählt Ernst Heimes mit Tiefe und Witz von Menschen während der vielen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umwälzungen in mehr als hundert Jahren.

Eine Kindheit in den 1950er und 1960ern

Er erzählt vom Aufwachsen in Zeiten des Krieges, von einer Kindheit in den 1950er- und 1960er- Jahren, von der Suche nach Herkunft und Heimat und der Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit. Ernst Heimes, Jahrgang 1956, stammt aus einer Cochem-Conder Familie, die über Generationen eng mit dem Weinbau verbunden war. Der Moselaner lebt seit 1984 als freier Schriftsteller in Löf und ist Mitglied im PEN-Zentrum-Deutschland.

In der Koblenzer Altstadt betreibt er zusammen mit Dorothee Mendner eine eigene Buchhandlung. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit trat er von 1988-2001 mit wechselnden Kabarettprogrammen in Deutschland und im deutschsprachigem Ausland auf. Für sein Schaffen erhielt er verschiedene Stipendien und Auszeichnungen.

Gemeinde und Arbeitskreis organisieren Lesung

Ortsbürgermeister Josef Bleser und die Mitglieder des Arbeitskreises (Marlies Michels, Cornelia Layaa-Laulhé, Dorothee Brachtendorf und Jürgen Claßen) freuen sich auch diesmal auf einen interessanten Abend. Der Schnupper-Rundgang durchs Museum findet auch diesmal wieder vor der Lesung um 18.30 Uhr statt.

Auch diese Stiftslesung findet mit Unterstützung der Cochemer Buchhandlung Layaa-Laulhé (Inhaberin Petra Görtz) und Café Belda in Burgen statt. Dort und in der Tourist-Information Treis-Karden sind Karten erhältlich.

Top-News aus der Region