Auch blickte er kurz auf größere Veranstaltungen zurück. Die Blutwurstwanderung sei gut angenommen worden. Der Bohnenball, bei dem Niklas Moser zum Bohnenkönig gekürt wurde, ist im Zuspruch durch die Mitglieder sehr rückläufig. Offen ist, ob diese Traditionsveranstaltung im kommenden Jahr angeboten wird.
Der Eifelverein hat auch im Zusammenhang mit der Vermietung des Vereinshauses ein erfolgreiches Jahr gehabt. Rund 2500 Übernachtungen seien im Jahr 2023 gebucht worden. 2024 ist das Haus schon jetzt bis Ende November an allen Wochenenden und in den Sommerferien ausgebucht. „Unser Haus hat einen tollen Ruf, und die Unterbringungszahlen steigen stetig an“, sagte Michels. Er dankte auch den Vorstandsmitgliedern, den Wanderführern und allen Mitgliedern, die sich zum Wohle des Vereins eingesetzt hätten.
19 Wanderungen, 343 Teilnehmer
Kulturwartin Inge Dietzen blickte auf die durch den Eifelverein vorgenommene Renovierung und durch Diakon Wilfried Puth vorgenommene Einsegnung der 14 Kreuzwegstationen von der St.-Matthias-Kirche hin zur Kapelle am Antoniuskreuz zurück. Im Rahmen des Natur- und Umweltschutzes sei vom Eifelverein unter Beteiligung der jüngsten Mitglieder ein „Lebensturm Vogelsang“ gefertigt und aufgestellt worden, der kleinen Tierarten und Insekten Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten bieten würde.
In Vertretung der Wanderwartin Bettina Müller-Brown gab Medienwart Wilfried Puth einen Überblick über die durchgeführten Wanderungen. An insgesamt 19 Wanderungen hätten insgesamt 343 Teilnehmer teilgenommen. Auch für das laufende Jahr seien noch eine Vielzahl von Wanderungen geplant. Nach dem ausführlichen Bericht der Kassenwartin Susanne Prüser bescheinigte Kassenprüfer Willi Waldecker ihr eine ausgezeichnete Arbeit und beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes, die einstimmig bei Enthaltung der betroffenen Vorstandsmitglieder erfolgte.
Gerd Klees ist neuer Naturschutzwart
In einer Ergänzungswahl zum amtierenden Vorstand wurde Gerd Klees einstimmig zum Naturschutzwart der Ulmener Eifelvereinsortsgruppe gewählt. Er nahm die Wahl an und teilte den anwesenden Mitgliedern kurz seine Zielvorstellungen zu diesem Ehrenamt mit.
Zum Abschluss der offiziellen Tagesordnung wies Erich Michels noch auf das Sommer- und Kinderfest des Vereins hin, dass am Sonntag, 23. Juni, ab 11 Uhr rund um das Eifelvereinshaus im Eifel-Maar-Park stattfinden wird. Die alljährliche Blutwurstwanderung findet am Sonntag, 24. November, statt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil nahm Erich Michels noch die Gelegenheit wahr, acht Mitgliedern für jeweils 25-jährige Mitgliedschaft im Eifelverein mit einer Urkunde, einer Anstecknadel und einem Weinpräsent zu danken.