Die Überführungsfahrten sind erfolgreich verlaufen
Eifelquerbahn: Wie geht es jetzt weiter?
Nach der Flut: Beschädigte Triebwagenzüge sind über die Eifelquerbahn abgeschleppt worden. Foto: Rudolf Höser
Rudolf Höser

Gerolstein/Daun. Bis zu 750 Tonnen schwere Züge waren von Gerolstein bis Kaisersesch unterwegs. Aber damit ist erst mal wieder Schluss: Die Bahn sagt, es bleibt vorerst bei den Überführungsfahrten von gestrandeten Zügen. Der Verein Eifelquerbahn fordert, die Strecke umgehend für den Materialtransport zum Wiederaufbau der Eifelstrecke Köln-Trier herzurichten (die RZ berichtete).

Manch einer wird sich die Augen gerieben haben: Züge, die den Bahnhof Daun passieren? Das hat es schließlich seit fast zehn Jahren nicht mehr gegeben. Im Herbst 2012 waren letztmals historische Schienenbusse (landläufig auch Ferkeltaxis genannt) auf der Eifelquerbahn unterwegs gewesen, aber was sich Mitte Januar die zahlreichen Schaulustigen zu sehen bekamen, war ein ganz anderes Kaliber.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region