Die Energie- und Klimakrise zwingt Betriebe zwangsläufig zum Umdenken. Um die Zukunftsfähigkeit zu sichern, werden derzeit Kraftanstrengungen unternommen, Energie einzusparen und wirtschaftliche Alternativen zu fossilen Energieträgern zu entwickeln. Diese Aufgabe umfasst alle betrieblichen Bereiche, die zum Teil auch im Quartiersverbund oder im netzwerklichen Austausch gelöst werden
Eife-Award zeichnet Unternehmen aus
Viele Eifeler Unternehmer nehmen ihre ökologisch-nachhaltige Verantwortung ernst und leisten ihren Beitrag zum Klimaschutz, zum Artenerhalt oder zur Einsparung von Rohstoffressourcen. Mit dem Eifel-Award werden in diesem Jahr Betriebe der Eifel ausgezeichnet, die sich mit zukunftsweisenden Strategien und konkreten Maßnahmen diesen Herausforderungen stellen.
Unternehmen aller Branchen mit Hauptfirmensitz in der Eifel können an dem Wettbewerb teilnehmen. Aufgerufen sind Betriebe, die nachhaltige Konzepte und Maßnahmen im Unternehmen umgesetzt haben. Sie können teilnehmen, indem sie einen Onlinefragebogen ausfüllen und damit anschaulich Einblick in ihr nachhaltiges Unternehmenskonzept geben. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über den Onlinebewerbungsbogen.
Alle Unternehmen mit Hauptfirmensitz in der Eifel können sich bis zum 15. September mit ihren Konzepten zu bewerben. Das Thema Nachhaltigkeit ist eines der Schwerpunktthemen, denen sich die Zukunftsinitiative Eifel widmet.
Bewerbungen können ab sofort online unter wirtschaft.eifel.info/eifelaward-2023/ eingereicht werden.