DRK und Jugendrotkreuz Klotten feiern gemeinsam - Helfer sind aus der örtlichen Gemeinschaft nicht wegzudenken
DRK und Jugendrotkreuz Klotten feiern: Eine versierte Helfertruppe
Von fünf bis 25 Jahre war alles dabei: Langjährige Mitglieder wurden für ihre treue DRK-Mitgliedschaft geehrt.
Thomas Esser

Die Mitglieder des DRK und des JRK in Klotten hatten am Wochenende gleich doppelten Grund zum Feiern. Das Areal rund um ihre erst im vergangenen Jahr eingeweihte Fahrzeughalle wurde so zum Festgelände.

Lesezeit 2 Minuten

In der von einem regen Vereinsleben geprägten Moselgemeinde Klotten ergaben sich für das örtliche Deutsche Rote Kreuz am vergangenen Wochenende gleich zwei Gründe zum Feiern: Während die Aktiven des DRK-Bereitschaftsdienstes auf ihr 60-jähriges Bestehen zurückblicken konnten, jährte sich das Gründungsjubiläum des Nachwuchses vom Jugendrotkreuz zum 25. Mal.

Das Gelände rund um ihre Fahrzeughalle in der Moselstraße hatten die engagierten Gastgeber deshalb in ein schmuckes Festareal verwandelt. Erst im vergangenen Jahr eingeweiht, entpuppte sich die Halle nebst Vorplatz als ideale Örtlichkeit für einen Gästeempfang. Im Beisein von zahlreichen Mitgliedern und Ehrengästen war es Marco Steuer, DRK-Vorsitzender Cochem-Land, der die Anwesenden zu den Feierlichkeiten willkommen hieß. In diesem Zusammenhang vermittelte er den Gästen noch einmal einen Rückblick über das Engagement des Bereitschaftsdienstes und der DRK-Jugend seit ihrer jeweiligen Gründung.

War der Grundstein für den Bereitschaftsdienst 1964 unter den Fittichen von Amtsbürgermeister Albert Magnus und DRK-Kreisgeschäftsführer Eugen Moritz gelegt worden, so waren es 1999 die beiden Ehrenamtlichen Carmen Fuchs und Simone Eisenträger, die das Klottener Jugendrotkreuz (JRK) ins Leben riefen. Jan Ramann, heute DRK-Bereitschaftsleiter mit 25 Aktiven, hatte zum damaligen Zeitpunkt die Jugendleitung übernommen. Die liegt heute in den Händen von Margit Nachtsheim. Sie kann derzeit mit einer Teamstärke von 49 Ehrenamtlichen aufwarten, wobei sie in deren weiterer Ausbildung eine Investition für die Zukunft sieht.

Mir ist bewusst geworden, dass Engagement und Zeit, die man in die Jugendarbeit steckt, eine Investition in die Zukunft sind. Es ist schön, miterleben zu können, wie Kinder zu verantwortungsbewussten, hilfsbereiten und sozial engagierten Menschen heranwachsen."

JRK-Leiterin Margit Nachtsheim

Die Jugendrotkreuzler konnten bei zahlreichen Wettkämpfen bereits Vereinsgeschichte schreiben. Neben regelmäßigen Qualifizierungen bei Wettkämpfen auf Bezirks- und Landesebene gewannen sie bei den offiziellen JRK-Bundesmeisterschaften 2016 in Straubing den Deutschen Meistertitel und holten die begehrte Trophäe vor allen anderen Bundesländern nach Rheinland-Pfalz.

Die Klottener DRK-Jubilare können auch auf einige gut ausgestattete Einsatzfahrzeuge zurückgreifen. Diesbezüglich verfügen sie in der eigenständig ausgebauten Fahrzeughalle über einen Mannschaftswagen, ein Krankentransportfahrzeug sowie einen Rettungswagen. Die werden von weiblichen und männlichen Sanitätern, Rettungshelfern, Rettungssanitätern, Notfallsanitätern, Notärzten und der DRK-Jugend genutzt. Man ist überdies Teil der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Verpflegung, der SEG Sanitätsdienst, bildet eine First Responder Gruppe und stellt einen Teil des Blutspendeteams in Rheinland-Pfalz. Mit anderen Worten: Das DRK Klotten ist eine versierte Allrounder-Truppe in Sachen ehrenamtlicher Hilfeleistung.

Neben dem Vermitteln von Erster Hilfe wird bei den Klottener Rotkreuzlern auch soziales Engagement groß geschrieben. Dazu gehören und gehörten unter anderem eine Spendenaktion Ahrtal, das Benefizevent Ukrainehilfe, die Weihnachtsengel-Aktion, der Einkaufsservice während der Corona-Pandemie sowie das Friedhofsgießen.

Bettina Salzmann in Vertretung von Landrätin Anke Beilstein und VG-Bürgermeister Wolfgang Lambertz fanden im Rahmen der Feierlichkeiten ebenfalls herzliche Gruß- und Dankesworte und wünschten den DRK-Aktiven alles erdenklich Gute. Dabei verliehen sie ihrer Hoffnung Ausdruck, dass man auch künftig mit dem bisher gezeigten vorbildlichen Engagement in Sachen uneigennütziger Hilfeleistung der Klottener rechnen kann. Mit einer Einladung zum Pizzaessen für die DRK- und JRK-Jubilare beendete Lambertz seine Ausführungen.

Abschließend konnten sich noch einige Aktive über verdiente Ehrungen freuen. Für fünf Jahre Mitgliedschaft erhielten Jannis Hoepp, Tom Remberg und Bernd Lagemann entsprechende Urkunden. Für zehn Jahre wurden Lisanne Comes und Melina Weinand, für 15 Jahre Tim Zenz und Lukas Zügel sowie für 25 Jahre Susi Nachtsheim, Julia Nachtsheim, Jan Ramann und Stefan Laux geehrt.

Top-News aus der Region