Vater, Sohn und Enkelin spielen Theater in Blankenrath - Premiere am 12. Oktober
Drei Generationen gemeinsam auf der Bühne: Vater, Sohn und Enkelin spielen in Blankenrath gemeinsam Theater
img_5334a
Linn Stephan (hinten, Mitte) unterstützt Opa Konrad (hinten, links) und Papa Dirk (vorne, links) sowie alle anderen Darsteller. Foto: Ulrike Platten-Wirtz
Ulrike Platten-Wirtz

Konrad Stephan und Sohn Dirk gehören schon lange zum festen Bestandteil der Blankenrather Theatergruppe „Meggalich Näälisch“. In diesem Jahr ist mit Linn jedoch auch Dirk Stephans Tochter dabei, sodass drei Generationen der Familie Stephan gemeinsam auf der Blankenrather Theaterbühne stehen. „Theaterspielen interessiert mich“, teilt die 13-Jährige selbstbewusst mit. Schon in der sechsten Klasse war Linn Teil der Theater-AG. Da sie familiär vorbelastet ist, gab es für sie keine Hemmschwelle.

Lesezeit 2 Minuten

Beim Theaterverein in Blankenrath ist es üblich, dass Neue im ersten Jahr „mitlaufen“. Linn hat 2023 also die Moderation der Theaterabende übernommen. Auch das war für sie „kein Ding“, denn im Karneval hat sie sich bereits als Moderatorin beweisen können. Doch mehr noch, als Ansagen zu machen, mag die Achtklässlerin es, selbst auf der Bühne zu spielen. „Es ist cool, in eine andere Rolle zu schlüpfen“, sagt sie.

Zur Aufführung kommt das Stück „Die etwas wilde Hochzeitsnacht“ von Bernd Kietzke, eine Komödie in drei Akten. Das von Alexandra Ziegler gestaltete Bühnenbild ist im Saal Gräff-Oster bereits aufgebaut. Es zeigt mit Doppelbett, Nachttisch und Kleiderschrank die Hochzeitssuite eines Hotels. Ob nun das Hirschgeweih die bunte Tapete zieren wird oder nicht, steht noch nicht fest. Der Versuch von Regisseur Achim Stephani, das Geweih bei den Proben über der Bettmitte zu platzieren, wurde von den Darstellern abgelehnt.

Worum es in dem Stück geht

Das frisch vermählte Ehepaar (Jessica Theisen und Basti Utsch) freut sich nach der Hochzeitsfeier mit der Familie auf traute Zweisamkeit. Doch daraus wird nichts, denn die Hochzeitsgesellschaft taucht abwechselnd im Hotelzimmer der beiden auf, um sich in Streitereien zu überbieten. Eine mannstolle Patentante (Anke Stephani) und ein überforderter Pfarrer (Julian Klemm) treiben das Ganze auf die Spitze. Statt Romantik gibt es ein wildes Durcheinander. Dabei hatten sich die Jungvermählten ihre Hochzeitsnacht eigentlich ganz anders vorgestellt.

„Das Stück hatten wir schon lange in der Schublade, aber bisher scheiterte es an der Rolle des Zimmermädchens“, erklärt Achim Stephani. Doch dann kam Linn. „Die Rolle ist perfekt für die junge Darstellerin geeignet, da es nur 15 Einsätze gibt“, fügt Stephani an. Zum Vergleich: Die Hauptrolle der Braut, die von Jessica Theisen besetzt wird, hat 121 Einsätze. Die Figur des Zimmermädchens wurde für Linn etwas angepasst.

Das Stück hatten wir schon lange in der Schublade, aber bisher scheiterte es an der Rolle des Zimmermädchens.

Achim Stephani

„Im Original spricht das Zimmermädchen gern dem Alkohol zu. Das fanden wir für eine 13-Jährige unangepasst und haben aus der Trinkerin kurzerhand eine Kleptomanin gemacht“, erklärt Stephani. Wie üblich, wurde das Stück im Vorfeld von Konrad und Dirk Stephan sowie Achim Stephani ausgesucht, und auch die Rollen wurden von ihnen bereits verteilt. „Wir kennen ja unsere Darsteller und wissen, welche Rolle zu wem passt“, sagt Stephani. Die Truppe ist bereits gut eingespielt. So gut, dass man sogar statt 30 nur 22 Proben anberaumt hat. „Es handelt sich um eine Komödie, ein eingängiges Stück, das leicht zu spielen ist“, sagt Stephani. Herausforderungen für die Regie gab es keine. Dafür gibt es in dem Stück viel Grund zu Lachen.

Die Zuschauer dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen. Gespielt wird an den Samstagen, 12. und 19. Oktober, ab 19.30 Uhr sowie an den Sonntagen, 13. und 20. Oktober, ab 17 Uhr. Karten gibt es für 11 Euro bei Edeka-Kleinmann, Getränke Stienen und unter www.theater-blankenrath.de

Top-News aus der Region