Bundestagswahlkreis könnte aufgelöst werden - Die Wahlkreiskommission legt Vorschlag zur Neuabgrenzung vor
Diskussionen über Wahlkreisreform: Kommt Cochem-Zell zu Bitburg?
So würde der Wahlkreis 200 aufgeteilt (rot schraffierter Teil): Cochem-Zell und die Teile des Kreises Bernkastel Wittlich würden mit der Vulkaneifel und dem Kreis Bitburg-Prüm zu Wahlkreis 202 zusammengefasst. Im Rhein-Hunsrück-Kreis käme die Stadt Boppard zu Wahlkreis 199 und die VGs zu Wahlkreis 201.
rz-Grafik

Cochem-Zell. Droht das Ende des Bundestagswahlkreises 200 Mosel/Rhein-Hunsrück? Die Wahlkreiskommission, deren Bericht nun von der Bundesregierung veröffentlicht wurde, schlägt genau dies vor. Hintergrund ist die geltende Gesetzeslage, wonach die Zahl der Wahlkreise von derzeit 299 auf 280 reduziert werden muss.

Lesezeit 3 Minuten
Worum genau geht es? Der Deutsche Bundestag ist aktuell mit 736 Abgeordneten so groß wie nie zuvor. Eigentlich sollte es nur 598 Volksvertreter geben. Die Ursache liegt in den zahlreichen Überhang- und Ausgleichsmandaten. Daher gibt es schon länger Überlegungen für eine entsprechende Wahlrechtsreform.

Top-News aus der Region