Ein Schiff wird bebunkert, also mit Kraftstoff befüllt. Auf Deutschlands Wasserstraßen sind immer mehr Schiffer unterwegs, die dafür den stickoxidärmeren Diesel einsetzen, der aus Gas verflüssigt wird.
Bertgen
Kreis Cochem-Zell. Eigentlich ist Jörg Bertgen immer auf der Suche – nicht nur nach neuen Geschäftsfeldern, sondern auch nach umweltfreundlichen Kraftstoffen. Die Diesel-Krise könnte Autofahrer jetzt in mancher Großstadt hart treffen – auf Wasserstraßen gibt es einen Ausweg, wie der agile Jungunternehmer aus Müden festgestellt hat: ein Diesel, der aus Erdgas gewonnen und verflüssigt wird. Ohne Umschweife sagt Bertgen: „Das ist ein geiles Produkt, ein Highlight auf dem Kraftstoffmarkt.“
Lesezeit 2 Minuten
Was kann dieser Diesel, der vom Mineralölkonzern Shell unter dem Namen „GTL Fuel“ angeboten wird? Alle Werte, von Stickoxid bis Ruß, sind laut TÜV Nord erheblich besser als der in Verruf gekommene Diesel (siehe Artikel auf dieser Seite). Bertgen schaut auf seinen Computer und sagt hochblickend: „Es vergeht kein Tag ohne Anfrage für GTL, gerade lasse ich einen ganzen Transportzug damit quer durch die Republik fahren.