So wichtig sind eigene Räume in den Dörfern für junge Menschen
Die VG Cochem setzt auf Dialog: Jugendliche sollen mitreden
Während der Sommerferien 2018 war das Jugendcafé in der Cochemer Kreisstadt geschlossen. Wegen personeller Engpässe hat es dann auch nicht wieder geöffnet. Das soll sich ändern. Es wird einen neuen Anlauf geben. Archivfoto: Kevin Rühle 
Kevin Rühle

Cochem. Beim Thema demografischer Wandel stehen meist die Senioren im Vordergrund. Doch was wünschen sich eigentlich Jugendliche auf dem Land? Wie können ihre Bedürfnisse erfüllt werden? Was kann Jugendarbeit leisten?

Lesezeit 3 Minuten
In den 89 Gemeinden im Kreis Cochem-Zell gibt es derzeit 57 Jugendräume, die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt werden: 17 in der Verbandsgemeinde (VG) Cochem, 16 in der VG Kaisersesch, 8 in der VG Ulmen und 16 in der VG Zell. Dies entspricht laut Kreisverwaltung einer Quote von 64 Prozent.

Top-News aus der Region