Brennereien in der Region stellen ihre Betriebe und Produkte vor: Auch einige aus Cochem-Zell dabei
Die Mosel brennt: So sieht das Programm aus
Beim Brennertag öffnen einige Betriebe ihre Türen, um Besuchern ihre Arbeit näher zu bringen. Wie stellt man einen Schnaps her, wie funktioniert das Destillieren, wie sieht es in einer Brennerei aus? All das wird bei Rundgängen beantwortet und gezeigt. Foto: Regionalinitiative „Faszination Mosel“
Regionalinitiave Faszination Mos

Neben dem Weinbau prägt die Brennerkunst schon lange die Kulturlandschaft der Moselregion. Das Destillieren ist ein traditionelles Kulturgut der Region – und darum findet der Brennertag „Die Mosel brennt/D`Miselerland brennt“ am Wochenende des 22. und 23. Oktobers in der gesamten Moselregion statt, veranstaltet von der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“.

Aktualisiert am 13. September 2022 16:14 Uhr
Am Veranstaltungswochenende öffnen folgende Betriebe im Kreis Cochem-Zell ihre Brennstuben:
  • Pommern, Zehnthofstraße 8: Im Weingut Schneider-Moritz können Besucher alle Erzeugnisse aus heimischen Früchten in der Probierstube verkosten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten