Treis-Karden
Die Feuerwehr Treis-Karden hat ein nagelneues Boot: Auf dem Wasser zum Löscheinsatz
Daniel Rühle

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren haben einen Knochenjob. Diese Ehrenamtler quälen sich bei Bränden stundenlang und trotzen dabei teils widrigsten Bedingungen. Für die Floriansjünger von der Mosel kommt dabei die Personenrettung aus dem Wasser, das Löschen von Schiffen und Booten oder der ein oder andere Hochwassereinsatz – hier sei nur an das Jahr 1993 erinnert – hinzu. Dafür sind alle Wehren der Moselgemeinden mit Feuerwehrbooten ausgestattet. Die meisten der wassergängigen Einsatzfahrzeuge sind mittlerweile stolze 30 Jahre alt – eines ist indes brandneu: das Rettungsboot – kurz RTB – 2 in Treis-Karden, das beim Bachspitzfest im Juli gesegnet wurde.

Lesezeit 4 Minuten
Man erkennt es an der frischen Farbe, am strahlenden Schriftzug „Feuerwehr Treis-Karden“ an Back- und Steuerbord und an dem makellos glänzenden Aluminium im Innenraum. Dieses Boot ist noch nicht sonderlich alt – und der ganze Stolz der Treiser Wehr. Keine Delle, kein Kratzer zeugt davon, dass das Boot bereits viele Einsätze gesehen hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region