Per Monorack-Bahn ging es auf den außergewöhnlichen Wanderweg
Der Wein ist das Ziel: Per Monorack-Bahn geht es in Ernst für die Weinmajestäten zum Breva-Wanderweg
Die amtierende Moselweinkönigin Marie Sophie Schwarz und ihre beiden Prinzessinnen Amelie Fritschle und Franziska Fritzen (v.l.) wurden von BREVA-Präsidentin Anke Beilstein persönlich per Monorackbahn zum Wanderweg kutschiert.
Thomas Esser

Im Gegensatz zum bekannten Jakobsweg (Camino) ist beim Breva-Wanderweg nicht der Weg sondern ein hervorragender Wein das Ziel. Der wächst als einzigartiger Moselriesling zwischen den Ortslagen Bruttig und Valwig in einer der bekanntesten Steillagen an der Terrassenmosel. Die ersten Buchstaben der Winzerorte Bruttig, Ernst und Valwig standen bei der Namensfindung Pate, denn von dort kommen die Winzer, die sich die Weinlage teilen.

Lesezeit 1 Minute

Weg und Steillagen kann man im Rahmen einer außergewöhnlichen Wanderung bei einem traumhaften Ausblick ins Moseltal erkunden. Das Breva-Team, eine Interessengemeinschaft aus den Ortschaften Bruttig, Ernst und Valwig, organisiert diese Erlebniswanderungen und baut in dem Areal den besonderen Breva-Riesling an. Besonders auch deshalb, weil er durch seine hochwertige Qualität in feinen und fruchtigen Geschmacksnuancen besticht. Zu einem ausführlichen Wein-, Genuss- und Erlebnistag hatte das Breva-Team um seine Präsidentin Anke Beilstein und seinen Vorsitzenden Peter Göbel Weinmajestäten aus der Region eingeladen.

Dazu gehörten auch die amtierende Moselweinkönigin Marie Sophie Schwarz (Klüsserath) sowie ihre beiden Prinzessinnen Amelie Fritschle (Klotten) und Franziska Fritzen (Maring-Noviand). Für diese ging es dann vom Tal aus in Dreierteams per Monorack-Bahn zum hochgelegenen Breva-Wanderweg, wo Peter Göbel (Weingut Göbel-Schleyer-Erben) und Janine Reichert (Diplom-Ingenieurin Weinbau und Önologie) den Weinanbau in Steillagen vor Ort thematisierten.

Biodiversität im Weinberg

Dabei machten sie ihre weinprominenten Gäste unter anderem mit der Biodiversität im Weinberg, der regionalen Artenvielfalt und der Nachhaltigkeit bei ihrem Einsatz bekannt.

Abschließend erwartete die Weinrepräsentantinnen im Ernster Hotel Pollmanns bei einer Verkostung von Breva-Rieslingweinen dann auch das wohlschmeckende Ziel der interessanten Exkursion. Sommelière Inge Mainzer moderierte unter dem Motto „Foodpairing”, wie man Weine und Speisen harmonisch in Einklang bringt.

Top-News aus der Region