Die Schließung der Bildungsstätte raubt den Sängerinnen und Sängern nicht die Motivation: Der Junge Chor Marienburg lebt weiter – Trotz Schließung der Bildungsstätte motiviert
Die Schließung der Bildungsstätte raubt den Sängerinnen und Sängern nicht die Motivation
Der Junge Chor Marienburg lebt weiter – Trotz Schließung der Bildungsstätte motiviert
Fleißig geprobt hat der Junge Chor Marienburg. Das Ergebnis kann sich hören lassen: Am Samstag, 20. April, 18 Uhr tritt der Chor in der Kirche Zell-Kaimt auf. Foto: Herbert Becker Herbert Becker
Alles wie immer. und doch ganz anders: Der Junge Chor Marienburg macht nach der Schließung der Jugendbildungsstätte Marienburg in Zell und dem Umzug der „Kirche der Jugend“ ehrenamtlich weiter. Schon bald wird sich das Ergebnis hören lassen, heißt es in einer Pressemitteilung des Chores.
Lesezeit 2 Minuten
Der ökumenische Projektchor hat seit 1999 mit wenigen Ausnahmen jährlich ein Projekt auf die Beine gestellt. Geprobt wurde immer auf „der Burg“, organisiert und geleitet wurde das Chorprojekt von Hauptamtlichen des Bistums, inhaltlich und musikalisch vorbereitet durch ein Planungsteam mit Ehrenamtlichen und einem ökumenischen Musikerteam.