Kreis Cochem-Zell
Der „Friedensacker“ als Vorbild

Die „Friedenswiese“ entstand 2016 nach dem Vorbild des „Friedensackers“ im Hunsrück, wo viele Jahre lang 96 Kreuze auf einer Wiese als aufgestellt waren – aus Protest gegen die Stationierung von Marschflugkörpern. Viele Friedensgruppen haben hier Symbole hinterlassen. Im Juni 2016 wurde ein Bildstock mit dem Holzschnitt „Christus zerbricht das Gewehr“ aufgestellt, vor dem 2017 der Trierer Bischof Stefan Ackermann eine Andacht hielt.

Im August 2018 fand hier eine Glocke einen Platz. Seit Juli gibt es monatlich am Bildstock ökumenische Andachten. Bildstock und Glocke waren als religiöse Symbole nicht von der Anordnung der Kreisverwaltung betroffen. dj

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region