Projekte an Mosel und Saar - Teilnehmer betreuen ein Jahr lang eigenen Rebstock: Den eigenen Rebstock betreuen: Kinder lernen die Arbeit im Weinberg kennen
Projekte an Mosel und Saar - Teilnehmer betreuen ein Jahr lang eigenen Rebstock
Den eigenen Rebstock betreuen: Kinder lernen die Arbeit im Weinberg kennen
Winzer Stefan Hermen erläuterte dem Nachwuchs voriges Jahr im Kinderwingert in Trittenheim die umweltschonende Bekämpfung des Traubenwicklers mittels Pheromonen. Marlene Bollig
Das Kinderwingertprojekt der Kultur- und Weinbotschafter Mosel geht weiter. In Zusammenarbeit mit jeweils einem Weingut werden 2024 Kinderwingerte für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren in Saarburg, Trittenheim, Trier-Heiligkreuz und Traben-Trarbach angeboten. Das teilt der Verein Moselwein mit.
Lesezeit 2 Minuten
Das Wissen über die Natur in der Weinkulturlandschaft Mosel und Saar wird kindgerecht vermittelt. Die Kinder betrachten die Entwicklung der Rebe, beobachten das Wachstum der Trauben und erleben den Winzeralltag hautnah. Jedes Kind erstellt ein eigenes Wingertsbuch, das bei jedem Treffen mit neuen Infoblättern, Bildern und Geschichten, gepressten Pflanzen und Erinnerungsstücken gefüllt wird.