Fachmann erläutert vor Bildungs- und Wirtschaftsnetzwerk in Cochem, welchen Grundsätzen das menschliche Hirn bei Kaufentscheidungen folgt: Das Hirn bei Kaufentscheidungen: Wie es funktioniert, erklärt ein Experte in Cochem
Fachmann erläutert vor Bildungs- und Wirtschaftsnetzwerk in Cochem, welchen Grundsätzen das menschliche Hirn bei Kaufentscheidungen folgt
Das Hirn bei Kaufentscheidungen: Wie es funktioniert, erklärt ein Experte in Cochem
Dr. Hans-Georg Häusel (5. von links) sprach bei der „Zukunftsallianz CochemZell“ über Neuromarketing. Foto: Ditzer dad
Fundiert über komplexe wissenschaftliche Themen wie Hirnforschung und Neuromarketing zu referieren, kann informativ und höchst unterhaltsam sein. Das bewies Dr. Hans-Georg Häusel, Diplom-Psyhologe, Hirnforscher und Fachmann für Neuromarketing, am Mittwochabend bei der jüngsten Konferenz der „Zukunftsallianz CochemZell“ (ZaC) in der Aula der Berufsbildenden Schule in Cochem mit prägnanten Sätzen wie diesem: „Unser Gehirn ist eine faule Sau.“ In Langform: „Denken ist der schlimmste Zustand, der im Gehirn passieren kann. Unser Hirn denkt nur, wenn es dafür eine Belohnung bekommt oder um Beststrafung zu vermeiden.“
Und so treffen Menschen auch Kaufentscheidungen zum größten Teil unbewusst, nämlich auf Basis von im Gehirn verankerten Emotionssystemen. Wer weiß, wie's funktioniert, kann das zu seinem Vorteil nutzen. Das gilt auch und gerade touristische Dienstleister oder jeden anderen Betrieb in Cochem-Zell.