Die Boos-von-Waldeck-Grundschule Zell mit ihren 160 Schülern veranstaltete dieser Tage ihr Sportfest. Und es war etwas anders als in den Jahren zuvor. Der 1996 gegründete, sehr aktive Förderverein der Schule veranstaltete gleichzeitig einen besonderen Spendenlauf im Rahmen der Vortour der Hoffnung: Die Kinder laufen auf dem Sportplatz in einem abgesteckten Bereich Runden. Hierfür hat jedes Kind sieben Minuten Zeit.
Welche Rolle die Wäscheklammern spielen
Alle 100 Meter bekommt jeder eine Wäscheklammer. Wenn die Zeit abgelaufen ist, werden alle gesammelten Wäscheklammern gezählt und in eine Liste für die Spender eingetragen. Für jede „erlaufene“ Klammer zahlt der Spender – meistens sind es die Eltern, Großeltern und Bekannte der Kinder – einen vorher festgelegten Betrag an den Förderverein. Entweder für das eigene Kind, für die Klammern einer Klasse oder gar der gesamten Schule.
Und die Kinder sind gerannt. Wie zum Beispiel der zehnjährige Finn Schier, der zehn Klammern erlief, Selina Pupko mit zwölf Klammern oder Leni Fuchs, die sogar 15 Klammern beim Laufen einsammelte. Und bei aller Anstrengung meinte der zehnjährige Aleksander Karich: „Laufen ist schöner als Schule.“ Der Förderverein der Boos-von-Waldeck-Grundschule Zell hatte einen Stand aufgebaut, dort konnten sich die Kinder mit frisch gebackenen Waffeln stärken, sich an aufgeschnittenen Melonen erfrischen und mit Mineralwasser ihren Durst löschen. Und als dann gegen Ende des Festes ein vom Förderverein bestellter Eiswagen vorbeikam, gab es kein Halten mehr.
Was ist die Tour der Hoffnung? Es ist eine jährliche Spendenradtour zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher in Deutschland.
Tour der Hoffnung gibt es seit 1983
Die Tour wurde erstmals 1983 ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Sommer statt. Persönlichkeiten sowohl aus den Bereichen Sport, Politik, Wirtschaft, Medizin und Showbusiness als auch andere sozial engagierte Menschen, denen Kinderschicksale am Herzen liegen, treten für die gute Sache kräftig in die Pedale und sammeln Spenden. Der Erlös des Spendenlaufs der Zeller Grundschüler kommt dieser Tour der Hoffnung zugute. Das gesammelte Geld wird am 19. Juli in Zell übergeben.
Die Spenden werden an verschiedene Einrichtungen und Projekte wie Kinderkliniken, Hospize und Forschungseinrichtungen weitergeleitet, die sich um die Betreuung und Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher kümmern.