Cochem-Zeller Brücken erneuert
Das bedeuten die Mosel-Baustellen für Autofahrer
Die alte Moselbrücke in Cochem wird instand gesetzt. Dadurch muss der Verkehr über Cochem-Cond umgeleitet werden.
Ulrike Platten-Wirtz

Zwei viel befahrene Moselbrücken, zwei Baustellen: In Cochem und Zell werden die Straßen über der Mosel gerade gleichzeitig saniert. Was das für den Verkehr bedeutet.

Lesezeit 3 Minuten

An gleich zwei Brücken im Kreis Cochem-Zell laufen derzeit Baumaßnahmen: In Cochem wird die alte Moselbrücke – die Skagerrak-Brücke – seit diesem Montag erneuert, in Zell laufen die Sanierungsarbeiten an der Moselbrücke schon seit Beginn des Monats. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr.

Alte Moselbrücke in Cochem: Verkehr über Cochem-Cond umgeleitet

Seit Montag laufen auch die Arbeiten an der alten Moselbrücke in Cochem. Hier werden die Fahrbahnbefestigung und die Bauwerksabdichtung instand gesetzt. Für die Erneuerungsarbeiten muss die Moselbrücke für den Verkehr voll gesperrt werden.Was das für Verkehrsteilnehmer bedeutet: Eine Umleitung für Autofahrer erfolgt laut Landesbetrieb Mobilität (LBM) innerorts über die neue Moselbrücke zwischen Jugendherberge und Polizeiinspektion. Lkw-Fahrer werden großräumig über die B 49 bis zur Moselbrücke Bruttig-Fankel und anschließend über die L 98 in Richtung Cochem-Cond umgeleitet. Fußgänger können die alte Moselbrücke im Verlauf der L 98 während der Bauzeit weiterhin passieren, Radfahrer ebenfalls – sofern sie von ihrem Rad absteigen und dieses über die Brücke schieben. Die Arbeiten sollen bis Freitag, 22. November, fertiggestellt sein.

„Wir sind froh, dass der LBM diesen Zeitpunkt gewählt hat, an dem die Stadt touristisch beruhigt ist.“
Cochems Stadtbürgermeister Walter Schmitz

Auch wenn ein Umweg für die Autofahrer ansteht, kann Stadtbürgermeister Walter Schmitz nicht klagen: „Die Baustelle macht keine Probleme im Verkehr. Wir sind froh, dass der LBM diesen Zeitpunkt gewählt hat, an dem die Stadt touristisch beruhigt ist, und freuen uns, wenn die Maßnahme vollendet und die Brücke wieder befahrbar ist.“

In Zell regelt Ampelanlage den Verkehr

In Zell werden die Fahrbahnübergänge auf der Moselbrücke ausgetauscht. Noch bis April 2025 sollen die Erneuerungsarbeiten voraussichtlich andauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr mit einer Ampelanlage geregelt, wie es der LBM mitteilt. Das heißt konkret, dass Autofahrer einspurig an den Bauarbeiten vorbeigeleitet werden. In der letzten Bauphase muss die Moselbrücke zudem für ein Wochenende voll gesperrt werden, damit die Asphaltfläche auf dem Bauwerk erneuert werden kann. Der Verkehr soll umgeleitet werden, der LBM will kurz vor Beginn dieser Arbeiten darüber informieren.

Zu längeren Wartezeiten kann es laut LBM vor allem dann kommen, wenn Notdienste im Einsatz sind: Diese können nämlich die Ampelanlage aus der Ferne auf Rot schalten, um problemlos durchfahren zu können. Generell hat der LBM Cochem-Koblenz nachjustiert: Im Probebetrieb zeigte sich, dass einzelne Systemparameter anzupassen sind.

„Ich bin begeistert von der Verkehrsführung. Eine Ampelanlage bringt immer etwas Wartezeit mit sich, aber ich finde es gut gelöst.“
Karlheinz Weis, Erster Beigeordneter der Stadt Zell

Dies wurde direkt in die Ampelschaltung einprogrammiert, teilt eine Sprecherin des LBM auf Anfrage unserer Zeitung mit: „So wurden in der Probephase insbesondere die Räumzeiten auf der Brücke, die Belegzeiten der Videomessfelder und im Weiteren auch die Freigabezeiten der sogenannten Pförtneranlage angepasst, sodass nach Möglichkeit der Kreisverkehr auf der Zeller Seite nicht blockiert wird. Hierzu wurde der Kreisverkehr mit einem zusätzlichen Videomessfeld belegt, welches Rückstaus in den Kreisverkehr detektiert. Hierdurch sperrt die Pförtneranlage den Zufluss zum Kreisverkehr und erlaubt aber weiterhin einen Abfluss durch das Baufeld, sodass der Kreisverkehr freigehalten wird.“ Außerdem wurde die Pförtneranlage mit entsprechenden erläuternden Schildern ausgestattet.

Laut LBM haben sich bereits zahlreiche Verkehrsteilnehmer für den reibungslosen Verkehrsfluss im Baustellenbereich in Zell bedankt, unter anderem aus Pünderich. Dass es vor Ort rollt, statt stockt, bestätigt Karlheinz Weis, Erster Beigeordneter der Stadt Zell: „Ich bin begeistert von der Verkehrsführung. Eine Ampelanlage bringt immer etwas Wartezeit mit sich, aber ich finde es gut gelöst. Ich selbst fahre den Weg mehrmals am Tag – natürlich ist es zu Stoßzeiten wie morgens um halb acht mit einer kleinen Wartezeit verbunden, aber sonst konnte ich auch schon ohne Rückstau fahren.“

So fahren die Busse während der Bauarbeiten

Für den Busverkehr soll sich laut Kreisverwaltung durch die Baustellen zunächst nichts ändern. „Alle Abfahrtszeiten bleiben entsprechend den Fahrplänen bestehen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Lediglich die Ankunftszeiten sollen sich aufgrund der umfangreichen Ampelregelungen in Zell und Traben-Trarbach, wo eine weitere Baumaßnahme läuft, verschieben. Die Fahrzeiten der Linien aus dem Moselkrampen auf der rechten Moselseite werden sich ebenfalls etwas verlängern, da ein Umweg durch Cochem-Cond gefahren werden muss. wih

Top-News aus der Region