Start ins Arbeitsleben
Dank beruflichem Bildungsangebot Traumjob gefunden  
Stolz präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufs-Bildung in den Mosellandwerkstätten in Treis ihre Zertifikate. Nun können sie ins Arbeitsleben starten.
Yvonne Kranz

Mit dem Angebot der Berufsbildung erkennen Menschen mit Behinderung, was in ihnen steckt, und wählen eine der Möglichkeiten, die sich in den Werkstätten Treis, Ebernach und Niederfell bieten.

Ob Rezeptbuch mit Kostproben, leuchtendes Sportemblem, Brettspiel oder Holzregal, mit ihren eigens gefertigten Werkstücken schließen sieben junge Menschen mit Behinderung ihre berufliche Bildung in den Mosellandwerkstätten Ebernach-Kühr am Standort Treis ab. Insgesamt 22 Monate lang wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Fachdienstleiterin Bettina Lenz begleitet und darin bestärkt, die eigenen Stärken zu entdecken. „Ziel ist es, dass die Teilnehmenden einen Arbeitsplatz finden, der ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht“, erklärt Lenz.

Dieter Jobelius, Geschäftsführer der Mosellandwerkstätten in Treis, überreicht einer Teilnehmerin ihr Zertifikat.
Willi Müller

In den Werkstätten Ebernach, Niederfell und Treis stehen den Teilnehmenden die Bildungsbereiche Verwaltung/Zentrale, Garten- und Landschaftsbau, Verpackung und Montage sowie Holzverarbeitung zur Verfügung. „Die Bildungsangebote sind wichtige Bestandteile, da sie den Teilnehmenden helfen, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern“, erklärt Dieter Jobelius, Geschäftsführer der Mosellandwerkstätten in Treis.

„Die Bildungsangebote sind wichtige Bestandteile, da sie den Teilnehmenden helfen, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.“
Dieter Jobelius, Geschäftsführer der Mosellandwerkstätten in Treis

Zum Berufsbildungsabschluss, der traditionell mit den Eltern der Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen gefeiert wird, stellt Lenz die berufliche Entwicklung jedes einzelnen Teilnehmers in einem Lichtbildvortrag vor. Anschließend bleibt genügend Zeit, sich die Werkstücke der Abschlussklasse anzuschauen. Geschäftsführer Dieter Jobelius sowie Birgit Theis als Vertreterin der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen, gratulierten den jungen Menschen zu ihrem beruflichen Bildungsabschluss mit einer Urkunde und einem Präsent.

Erfolgreich ins Arbeitsleben starten: Jonas Maßmann, Celine Groß, Sybille Burk, Julia Doufrain, Luca Zuschke, Leo Oettel, Alexander Raich. Die Teilnehmer werden nun in den Berufsfeldern Montage und Verpackung, Garten- und Landschaftsbau, Holzverarbeitung und Verwaltung/Zentrale arbeiten.

Top-News aus der Region