Martin-von-Cochem-Gymnasium setzt auf digitale Klassen - Was sagen Lehrer und Schüler dazu?: Cochemer Gymnasium setzt auf Digitales: Wenn Tablets Schulbücher ersetzen
Martin-von-Cochem-Gymnasium setzt auf digitale Klassen - Was sagen Lehrer und Schüler dazu?
Cochemer Gymnasium setzt auf Digitales: Wenn Tablets Schulbücher ersetzen
Arbeitsblätter werden direkt an die Tablets geschickt, und auch Schulbücher gibt es nur noch als E-Book. Andreas Scholer
Tagtäglich quälen sich die Cochemer Schüler mit mehreren Kilogramm an Schulbüchern auf dem Buckel den steilen Schlossberg hinauf. Wenn es nach Stefan Schenk geht, wird es das in Zukunft nicht mehr geben. Denn zu Beginn des nun abgelaufenen Schuljahres am Martin-von-Cochem-Gymnasium (MvCG) haben die deutlich leichteren Tablets ihren Einzug in den Unterricht gefeiert. Schenk, Lehrer am MvCG und Studiendirektor mit dem Schwerpunkt auf digitaler Entwicklung, zieht jetzt eine erste Bilanz.
Wie hat das Projekt mit den Tablets angefangen? Der Grundstein liegt in der Pandemie. Viele Schüler mussten zu Hause vor dem Bildschirm sitzen. Dadurch hat sich auch die Akzeptanz für digitalen Unterricht entwickelt. Die Forderungen nach zeitgemäßem Unterricht wurden lauter und am MvCG machte man sich Gedanken um die Umsetzung.