Cochem-Zeller Mundarthäppchen: Wenn der "Mollekopp" zum "Frääsch" wird
Cochem-Zell
Cochem-Zeller Mundarthäppchen: Wenn der "Mollekopp" zum "Frääsch" wird
In Alf gibt es sogar ein inoffizielles Wegeschild mit dem Mundart-Namen.
Yvonne Treis
Cochem-Zell. Hüpf-hüpf-hüpf! Da ist eben ein Frosch bei meiner Fahrt über den Hunsrück im Licht der Autoscheinwerfer über die Straße gesprungen. Das Tierchen hat Glück gehabt, dass es nicht unter die Räder gekommen ist. Ein Mundarthäppchen der amphibischen Art ...
Unter Umgehung aller Sicherheitszäune, die Naturschützer entlang vieler Straßen aufgestellt haben, scheint es auf dem Weg in einen Reidenhausener „Kembel“ zu sein. „Kembel“ oder „Kimbel“ heißen die Tümpel und Wasserlachen in vielen Dörfern unserer Gegend.