">
Cochem
Cochem schlägt sie (fast) alle
Cochem

Die Fernsehzuschauer der MDR-Sendung "Top Ten" haben Cochem zum zweitschönsten Weinort Deutschlands gewählt.

Mosellandtouristik

Cochem - Ganz Ostdeutschland steht auf Cochem - oder zumindest die Zuschauer des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Der Sender wird vor allem in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geschaut und ließ kürzlich die zehn schönsten Weinorte Deutschlands wählen. Cochem hat es dabei ganz weit nach vorn geschafft.

Lesezeit 2 Minuten

Cochem – Ganz Ostdeutschland steht auf Cochem – oder zumindest die Zuschauer des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Der Sender wird vor allem in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geschaut und ließ kürzlich die zehn schönsten Weinorte Deutschlands wählen. Cochem hat es dabei ganz weit nach vorn geschafft.

40 Kandidaten standen zur Auswahl. Zwei Wochen lang konnten die Zuschauer der Fernsehsendung „Top Ten“, die im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) läuft, im Internet abstimmen – und Cochem hat es ganz weit nach vorn geschafft: Die Kreisstadt an der Mosel zählt zu den schönsten Weinorten Deutschlands.

Geschlagen geben musste sie sich nur Besigheim am Neckar. Und das ist keine Schande, findet der Leiter des Cochemer Verkehrsamtes, Harald Bacher: „Wir liegen noch vor Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues.“ Moselweit sei Cochem damit spitze.
Das Prinzip der MDR-Sendung „Top Ten“ erklärt Bacher so: Bevor die Zuschauer im Internet ihre Stimme abgeben konnten, wurden die 40 Weinorte in kurzen Einspielfilmen vorgestellt. „Als wir von der Sendung erfahren haben, haben wir unsere Hotels, Pensionen und Gaststätten informiert“, sagt Bacher. Er nimmt an, dass viele bei ihren Gästen Werbung für die Internetabstimmung gemacht haben. „Wir haben tatsächlich sehr viele Gäste aus dem Mitteldeutschen Raum.“

Dass der MDR plant, den schönsten Weinort Deutschlands zu küren, wusste Bacher schon seit Juni dieses Jahres: „Die ,Top-Ten'-Redaktion hat sich an mich gewandt und um Informationsmaterial gebeten. Ich habe ihr einige Bilder und Broschüren zur Verfügung gestellt“, erläutert der Leiter des Verkehrsamtes. Ob tatsächlich auch ein Fernsehteam in Cochem war und vor Ort gedreht hat, weiß Bacher nicht: „Es hat sich jedenfalls niemand bei mir gemeldet, gut möglich, dass die Fernsehbilder schon älter waren“, sagt er. Trotzdem transportierte der Einspielfilm seiner Ansicht nach die typische Gemütlichkeit der Moselstadt. „Sonst hätten wir wohl nicht so gut abgeschnitten.“

In dem Ergebnis der Internetabstimmung sieht Bacher aber auch das Cochemer Tourismuskonzept bestätigt: „Wir vermarkten die Stadt seit einigen Jahren als Moselmetropole und setzen im Tourismus auf den Schwerpunkt Wein. Das zahlt sich aus.“

Im konsequenten Marketing vermutet auch Stadtbürgermeister Herbert Hilken (CDU) den Grund für das gute Abschneiden Cochems bei der MDR-Abstimmung. „Wir sind da offenbar auf dem richtigen Weg“, findet der Stadtchef. Trotzdem dürfe sich die Stadt nicht auf ihrem Lorbeer ausruhen: „Wir werden weiter daran arbeiten, Cochem und die Region deutschlandweit bekannt zu machen.“ (ank)

Top-News aus der Region