Cochem – Vom 25. November an strahlen der Endertplatz, der Carlfritz-Nicolay-Platz, der Marktplatz und Fußgängerzone sowie die ehrwürdige Reichsburg bis einschließlich 19. Dezember weihnachtliche Vorfreude aus.
In den liebevoll dekorierten Weihnachtsmarktbude werden Gestecke, Kränze und sonstiger Festtagsschmuck ebenso angeboten wie süße Leckereien, Holzspielzeug, Weihnachtskrippen und selbst gebastelte Geschenkideen für den Gabentisch. Dazu verzaubert der Duft von Glühwein, Tee, Waffeln und gebrannten Mandeln.
Mit Unterstützung der Klüsserather Krippenfreunde konnte eine kleine Krippenausstellung organisiert werden. Die selbstgebauten Krippen können täglich in der Tourist-Information am Endertplatz besichtigt werden. Zum Aufwärmen empfiehlt sich außerdem wieder das große, von Cochemer Gastronomie- betrieben bewirtschaftete und prächtig dekorierte Adventszauberzelt mit zahlreichen kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Vom Cochemer Riesling-Stollen bis zu Germknödel und Waffeln mit Mousse vom Roten Mosel-Weinbergpfirsich gibt es allerlei Leckerein zu genießen. Probieren sollte man auch den köstlichen Heidelbeer-Glühwein aus dem extra für das Adventszelt angefertigten Cochemer-Relief-Motiv-Tassen. Neben den süßen Köstlichkeiten ist natürlich auch für den großen und kleinen Hunger und Durst bestens gesorgt.
Auch die Cochemer Innenstadt ist festlich geschmückt und lädt zum Bummeln und Einkauf in einem der zahlreichen Fachgeschäfte ein. Natürlich ist die einheimische Gastronomie ebenfalls bestens gerüstet und bietet Stärkung nach dem Weihnachtseinkauf.
Ein Höhepunkt des Cochemer Adventszaubers ist auch dieses Jahr wieder die Burgweihnacht der Reichsburg Cochem die am 11. und 12. Dezember ab 13 Uhr stattfindet.