Vorführungen zum Siedruckverfahren bietet der Senheimer Künstler Christoph Anders am 15. März um 11, 13, 15 und 17 Uhr in der Vogtei an. Kevin Rühle
Senheim. In größeren rheinland-pfälzischen Städten, etwa in Ludwigshafen, Mainz oder Speyer, wird am 15. März mit Aktionen, Workshops und offenen Werkstätten der Tag der Druckkunst begangen. Und auch im kleinen Moseldorf Senheim wird diese für die menschliche Entwicklung so wichtige Kulturtechnik gewürdigt: Der Künstler Christoph Anders öffnet Atelier und Galerie, um Besuchern zu veranschaulichen, wie das Siebdruckverfahren funktioniert und was er bewerkstelligen kann. Ein Motivvorlage und eine Schablone sind dabei sozusagen der Anfang von allem.
Lesezeit 2 Minuten
Siebdruckverfahren funktionieren grundsätzlich über einen Rahmen, der mit einem Gewebe bespannt ist. Der Senheimer Künstler Christoph Anders führt aus: „Erst im 20. Jahrhundert ist das Siebdruckverfahren zu seiner heutigen Perfektion entwickelt worden.