Fünf Sehenswürdigkeiten des Weinanbaugebietes Mosel sind mit der Auszeichnung „Höhepunkte der Weinkultur“ des Deutschen Weininstitutes gewürdigt worden. Die Deutsche Weinkönigin Sonja Christ, der Deutsche Weinbaupräsident Norbert Weber und Mosel-Weinkönigin Katharina Okfen übergaben in Trier die Urkunden für die weinkulturellen Attraktionen.
Lesezeit 1 Minute
Trier. Die Plakette „Höhepunkt der Weinkultur“ tragen ab sofort die Römische Kelteranlage in Piesport, der älteste Weinkeller Deutschlands im Weingut der Vereinigten Hospitien in Trier, die Wehlener Sonnenuhr, die Jugendstil- und Weinhandelsstadt Traben-Trarbach und der Calmont zwischen Bremm und Ediger-Eller als steilster Weinberg Europas.