Nostalgie Beim Cochemer Burgfest gehen Handwerker zu den Wurzeln ihrer Kunst zurück
Burgfest in Cochem: Wo Gaukler Feuer speien und das Eisen glüht

Akteure und Zuschauer sind beim Cochemer Burgfest einmal mehr Feuer und Flamme für das Mittelalter. Das farbenfrohe und abwechslungsreiche Spektakel in dem und rund um das Wahrzeichen der Kreisstadt zieht abermals unzählige Gäste in seinen Bann.

Ulrike Platten-Wirtz

Cochem. Der strenge Geruch von rauchender Steinkohle liegt in der Luft. Im Vorhof der Burg ist Edwin Dax dabei, Eisenteile in der glühenden Kohle zu erhitzen, damit er sie später auf dem dem Amboss bearbeiten kann. Genau so, wie es für Schmiede im Mittelalter üblich war.

Lesezeit 3 Minuten
Die Herstellung historischer Werkzeuge ist für den 57-jährigen Schlosser aus Bruttig-Fankel ein Hobby. Er mag es, die alte Handwerkskunst auf Mittelaltermärkten vorzuführen. Zum einen weil es ihm Spaß macht, zum andern damit die Besucher auch etwas lernen können.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Cochem-Zell

Top-News aus der Region