Bundesfest in Brachtendorf mit Königschießen
Bundeskönig gesucht: 500 Schützen treffen sich in Brachtendorf
Eine große Truppe sind die Brachtendorfer Schützen – sie heißen von heute an 19 Vereine aus dem Bund Maria Laach willkommen. Foto: Kerstin Pauken
KERSTIN PAUKEN. Kerstin Pauken

Brachtendorf/Region. Ein Zweitwohnsitz ist die Schützenhalle zwar für ihn nicht, aber wenn Heinz-Josef Welter zehn Schritte außerhalb des eigenen Hauses unternimmt, dürfte wohl die Hälfte in Richtung Brachtendorfer Schützenhalle gehen. Der 66-Jährige ist nicht der Einzige, der sich seit Wochen dort aufhält: Viele Helfer arbeiten emsig daran, dass das 96. Bundesschützenfest in Brachtendorf perfekt ablaufen wird.

Lesezeit 2 Minuten

Bis zu 500 Schützen aus dem Bund Maria Laach werden zum Hochfest erwartet – ein Mammutprojekt für das 240-Einwohner-Dorf. Aber es herrscht konzentrierte Geschäftigkeit ohne Nervosität. „Viele Hände packen an“, sagt Brudermeister Welter (seit 1999) – und darf sich dabei nicht nur der 100 Mitglieder der heimischen St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft gewiss sein. „Beim Endspurt, dem Zeltaufbau, dem Thekendienst und vielen kleineren Dingen machen alle Vereine aus dem Dorf mit“, bleibt Welter gelassen. Für ihn und den harten Kern ist das Bundesschützenfest nichts Neues – zuletzt haben sie es 2007 ausgerichtet. Viermal durfte man in den vergangenen 40 Jahren den Gastgeber spielen.

19 Gastvereine und sechs weitere befreundete Vereine werden erwartet – der Höhepunkt ist wie jedes Jahr die Ermittlung des Bundesschützenkönigs von Samstag, 14 Uhr, an. Abends beim Festkommers wird der neue König gekrönt, zuletzt war dies Toni Steffens aus Kürrenberg. Viele Wettbewerbe rund ums Fest schließen sich an, so das Gruppenschießen mit 40 Teams am Sonntagmorgen. Ein weiteres Glanzlicht ist am Sonntag um 14 Uhr der große Festumzug, der mit 25 Bruderschaften und drei Musikkapellen durchs Eifeldorf zieht. Bis dahin wird noch viel gewerkelt – zuletzt ist der Luftgewehrstand gestrichen, sind neue Blenden am Freischießstand angebracht worden. Und in mühevoller Kleinarbeit hat Thomas Welter eine große Adlerfigur in die Fliesen des Luftgewehrstandes eingebracht.

Der Start wird hart, auch musikalisch gesehen: Am Freitag gibt es was auf die Ohren, bei der Anschussparty legt DJ Electrix ab 21 Uhr im Festzelt auf dem Schützenplatz heiße elektronische Beats auf. Der offizielle Auftakt wird am Samstag um 17 Uhr unter den Augen des Bundespräses Volker Malburg – selbst einmal Schützenkönig in Brachtendorf – und von Vereinspräses Michael Wilhelm am Kirchplatz sein. Die Intention von vier Tagen Fest aus Sicht der Gastgeber: „Wir wollen allen Spaß bereiten und einen guten Service“, sagt Brudermeister Heinz-Josef Welter. Wenn dies gelinge, seien die Brachtendorfer vollauf zufrieden und die Arbeit habe sich gelohnt.

Das Festprogramm in Auszügen

Freitag, 9. August: Anschussparty mit DJ Electrix ab 21 Uhr (Eintritt: 8 Euro)

Samstag, 10. August: 14 Uhr Beginn des Bezirkskönigschießens, 17 Uhr Eintreffen der Gastvereine auf dem Kirchplatz, danach heilige Messe und Kranzniederlegung, 20 Uhr: Festkommers im Festzelt, 21 Uhr: Proklamation des neuen Bezirkskönigs, 21.30 Uhr: musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Brohl und Trompeter Alex Kaiser

Sonntag, 11. August: Gruppenschießen ab 9 Uhr, 14 Uhr: Festzug; 15 Uhr: Beginn der Schießwettbewerbe, 18.30 Uhr: Siegerehrung und Ausklang

Montag, 12. August: heilige Messe um 9.30 Uhr, danach Festzug, 12 Uhr: Schießwettbewerbe, 16 Uhr: Tombola im Festzelt zugunsten kranker Kinder, 18 Uhr: Musik zum Ausklang mit Michael Lambertz red

Top-News aus der Region