Nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut - Matthias Risser verbindet mit dem 75 Jahre alten Bauwerk einiges
Bullayer Doppelstockbrücke: Zeichen der Aussöhnung
Die Bullayer Doppelstockbrücke gehört auch heute zu den wenigen kombinierten Eisenbahn-Straßenbrücken im Land. Vor 75 Jahren wurde sie wieder eröffnet, nachdem sie im Krieg zerstört worden war. Fotos: Alfons Scheid (Archiv)/Matthias Risser
Alfons Scheid

Bullay. Die Doppelstockbrücke bei Bullay, sie ist nicht nur ein Wahrzeichen des Moselortes, sondern der ganzen Moselregion. Sie war die erste Brücke in Deutschland, die sowohl vom Straßenverkehr wie auch von der Bahn genutzt werden konnte. Und auch heute gehört sie zu den wenigen kombinierten Eisenbahnstraßenbrücken im Land. Vor 75 Jahren wurde sie wieder eröffnet, nachdem die Brücke im Krieg zerstört worden war.

Lesezeit 3 Minuten
„Diese Brücke ist schon was ganz Besonderes“, sagt Matthias Risser. Der gebürtige Bullayer, der heute in Gemünden am Main lebt, aber mehrmals im Jahr an der Mosel ist, verbindet viele Kindheitserinnerungen an diese Brücke. „Das war für uns damals ein Spielplatz, wo wir immer wieder hin sind“, erzählt er.

Top-News aus der Region