Bürger sollen Geschäfte mit der Verwaltung elektronisch erledigen
Cochem
Bürger sollen Geschäfte mit der Verwaltung elektronisch erledigen
Bürgermeister Albert Jung (sitzend, von links), Staatssekretärin Heike Raab und Landrat Manfred Schnur unterschreiben die Kooperationsvereinbarung für die Modellkommune E-Government. Foto: Dieter Junker
dj
Cochem - Der Startschuss für ein ehrgeiziges Projekt ist offiziell im Cochemer Kapuzinerkloster gefallen: Behördengänge im Kreis Cochem-Zell sollen künftig digital erledigt werden können, alle Kommunen sollen dabei eingebunden werden. Mit diesem Vorhaben wurde der Kreis in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Kaisersesch und der Ortsgemeinde Gamlen für ein bundesweites Modellvorhaben ausgewählt, das als "Modellkommune E-Government" bezeichnet wird.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Dieter Junker
„Wir wollen heute einen Schritt in die Zukunft wagen“, sagte Landrat Manfred Schnur in der Auftaktveranstaltung. Der Kreis habe eine gute Basis für ein solches Modellvorhaben. Zum einen steige das Durchschnittsalter der Bevölkerung weiter an, die ländliche Struktur bringe weite Wege zur Verwaltung mit sich, und viele Bürger arbeiten außerhalb des Kreises, weswegen sie nur schwerlich zu den üblichen ...