Bruttoinlandsprodukt mit neuem Rekordwert - Cochem-Zell hat einige Kreise im Land überholt
Bruttoinlandsprodukt mit neuem Rekordwert: Wirtschaftskraft des Kreises Cochem-Zell ist deutlich gestiegen
Nach wie vor spielt der Tourismus die wichtigste Rolle für die Wirtschaft im Kreis Cochem-Zell. Nimmt er richtig Fahrt auf, dann profitieren davon auch viele andere Betriebe aus dem Dienstleistungssektor.
Kevin Rühle

Die Cochem-Zeller Wirtschaft hat 2019 gegenüber dem Vorjahr deutlich zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes gegenüber 2018 um satte fünf Prozent gestiegen. Das BIP gilt als wichtigster Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Region. 2019 ist das BIP im Kreis Cochem-Zell auf einen Rekordwert gestiegen. Und in Bezug auf die Arbeitsproduktivität hat Cochem-Zell den letzten Platz unter den rheinland-pfälzischen Landkreisen verlassen. Auch dies ein Zeichen dafür, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Kreises deutlich verbessert hat.

Lesezeit 3 Minuten

Was drückt denn das BIP eigentlich aus?

Das Bruttoinlandsprodukt umfasst den Wert aller Güter und Dienstleistungen in einer bestimmten Region, die dort innerhalb eines Jahres produziert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region