Kaisersesch/Klotten
Brunnenbau in Äthiopien: Zwei Cochem-Zeller helfen

Einen zweistündigen Fußmarsch müssen junge Mädchen täglich leisten, um Wasser für die Familie zu holen. Foto: Sam James, Water Aid

Kaisersesch/Klotten. Wie selbstverständlich ist es für uns, ständig und sofort frisches, sauberes Wasser zur Verfügung zu haben? Und wie wäre es, wenn wir unser Wasser - jeder Deutsche verbraucht täglich etwa 120 Liter - Tag für Tag von weither nach Hause schleppen müssten? Unvorstellbar, und doch ist der tägliche, zweistündige Fußmarsch über die Berge zum Brunnen die Aufgabe der jungen Mädchen in der südäthiopischen Region Konso. Die am Brunnen bis oben gefüllten, schweren Kanister schleppen die Mädchen auf dem Rücken zu ihren Familien, die mit dieser Ration einen Tag lang auskommen müssen.

Aktualisiert am 04. Januar 2015 12:50 Uhr
Von Brigitte Meier Paul Darscheid (24) aus Kaisersesch und Sebastian Zenz (24) aus Klotten möchten das nicht hinnehmen. Beide studieren an der Universität Karlsruhe, Paul Mathematik und Sebastian Wirtschaftsingenieur. Sie haben sich der Hochschulgruppe EWB (Engineers without Borders / Ingenieure ohne Grenzen) angeschlossen, um bei einem Brunnenbauprojekt mitzuarbeiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden