Dienst in provisorischer Bleibe klappt - Rotes Kreuz, Kassen und Politik planen Neubau an der Waldstraße
Blankenrath arbeitet an neuer Notarztwache: Neubau an der Waldstraße geplant
DRK, Kostenträger, Politik und Verwaltung stehen zusammen, um den Notarztstandort Blankenrath dauerhaft zu sichern. Bei einem Ortstermin im Bürgerhaus erläuterten sie, wie es in der Sache weitergehen soll.
David Ditzer

Seit Anfang Oktober betreibt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Notarztwache Blankenrath im Bürgerhaus täglich von 10 bis 20 Uhr. Wie wichtig sie als Baustein für die notärztliche Versorgung in den Zeller Hunsrückgemeinden ist, war vor allem deutlich geworden, nachdem Dr. Jürgen Adler Ende Juni in den Ruhestand gegangen war (die RZ berichtete). Bis dahin hatte er Notarzteinsätze übernommen.

Dass es nur eine Zwischenlösung ist, den Notarztdienst vom Bürgerhaus aus zu versehen, machten die Verantwortlichen jetzt bei einem Ortstermin klar. Und sie skizzierten, wie es mit der Wache weitergehen soll. Im Schnitt zwei Einsätze pro Tag hat das Team der Notarztwache Blankenrath seit Anfang Oktober bewältigt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region