Cochem-Zell – Wie viel nützliche Bioenergie kommt aus Biogasanlagen? Das war eine der Fragen, mit denen sich der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen am Grünen Tisch in Karden befasste. Nun, die Anlagen bringen aus ökologischer Sicht schon etwas, aber auch Konflikte mit sich. Denn auf Flächen, wo Planzenmasse zum Vergasen wächst, ist kein Platz mehr für Getreide oder andere Nahrungsmittel. Verdrängt der Biogas-Boom den konventionellen Landbau?
Statistiken zeigen Biogasanlagen als Wachstumssegment der Landwirtschaft – gefördert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Derzeit gibt es in Rheinland-Pfalz etwa 130 Biogasanlagen, die pro Anlage eine Durchschnittsleistung von 400 kW haben. Der Kreis Cochem-Zell liegt mit 3,8 Prozent Biogasanteil an der Energiegewinnung deutlich über dem Landesschnitt von 0,8 Prozent. Zurzeit sind nach Angaben der Kreisverwaltung sechs Biogasanlagen in Betrieb, weitere beantragt. Aber welche Probleme stecken hinter diesen Zahlen?
Mehr dazu lesen Sie in der Montagsausgabe der Cochem-Zeller Rhein-Zeitung