Aktion in Cochem als Alternative zu den vielen abgesagten Martinstreffen
Bewegungssteine sollen motivieren: Ersatzprogramm für St. Martin
An einem großen Martinsfeuer erfreuen sich normalerweise die Kinder beim St. Martinsumzug in Cochem. Nicht so in diesem Jahr: Beides muss wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Cochem. Die Martinsumzüge und auch die geplanten Martinstreffen in Cochem können nicht in der gewohnten Form stattfinden. Doch das Lauftreffleiterteam des TV Cochem hat sich eine alternative Aktion ausgedacht: „Bewegungssteine“ können in einem individuellen Lichter- und Laternenspaziergang ausgebracht werden. „Dazu würden wir gerne vorab Bilder von Bewegungssteinen mit Martinslaterne posten“, heißt es in der Einladung des Lauftreffs Cochem.

Lesezeit 1 Minute
In der Martinswoche (9. bis 15. November), die in diesem Jahr auch die rheinland-pfälzische Woche der Vielfalt ist, sind Kinder und alle, die Spaß an der Aktion haben, dazu aufgerufen, die gestalteten Bewegungssteine gemeinsam mit der Familie und ihrer Martinslaterne auszubringen und davon ein Bild auf Facebook oder Instagram zu posten beziehungsweise dem Lauftreff zukommen zu lassen.

Top-News aus der Region