Cochem-Zell
Besonders in Cochem-Zell: Für Frauen ist die Vollzeitstelle die Ausnahme

Zum Beispiel in Bäckereibetrieben arbeiten häufig weibliche Teilzeitkräfte. 

Symbolbild: picture alliance

Cochem-Zell. Vor 100 Jahren haben die Frauen nach vielen hartnäckigen Kundgebungen und gegen starke Widerstände das Wahlrecht für sich erreicht. Darauf wird am heutigen Internationalen Frauentag zu Recht hingewiesen. Doch diese Errungenschaft kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frauen vor allem im Berufsleben immer noch nicht gleichberechtigt sind. So sind Mini- und Teilzeitjobs mit Niedriglöhnen vor allem Arbeitnehmerinnen vorbehalten. Nach Informationen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Mittelrhein liegt der Frauenanteil an Teilzeitbeschäftigung im Kreis Cochem-Zell bei 75 Prozent.

Lesezeit 3 Minuten
So sehr stundenweise Beschäftigungen den Alltag von Müttern kleiner Kinder auch erleichtern mögen, so unvorteilhaft wirken sie sich doch auf das berufliche Fortkommen und vor allem auf die Rente aus. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung hat ermittelt, dass Teilzeitbeschäftigte selten Chancen bei Beförderungen und Gehaltszuwächsen haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region