Wingertsmauern der Mosel sind Kultur- und Naturdenkmäler: Bedeutsamer Lebensraum für Tiere und Pflanzen: Wingertsmauern der Mosel sind Kultur- und Naturdenkmäler
Wingertsmauern der Mosel sind Kultur- und Naturdenkmäler
Bedeutsamer Lebensraum für Tiere und Pflanzen: Wingertsmauern der Mosel sind Kultur- und Naturdenkmäler
Leider sind die alten Weinbergterrassen am Treiser Zillesberg infolge von Verfall und Verbuschung heute nicht mehr zu sehen. Foto: Archiv Zimmermann Karl-Josef Zimmermann
Schaut man in die Felsregionen der Moselberge, so fallen dem betrachtenden Augen in den Steillagen der Weinberge die Jahrhundert alten Weinbergterrassen mit ihren Bruchsteinmauern auf. Da gehen Stufen über Stufen, Terrassen über Terrassen hinaus und erscheinen wie Himmelstische. Man hat die hängenden Gärten der Semiramis vielfach bewundert. Aber wenn man alles zusammenzählt, was im Laufe der Zeit die Weinbauern im Moseltal geschaffen haben, so kommt ein viel größeres Wunderwerk dabei heraus.
Lesezeit 3 Minuten
Wenn man bedenkt, dass auch die Erde in die felsige Region hinauf geschafft wurde, und mit welcher menschlicher Muskelkraft auch die Mauern entstanden sind. Es war für die Winzer eine unvorstellbare Knochenarbeit, und so ist der damalige Arbeitseinsatz der Weingärtner wahrhaftig eine großartig Leistung.