An Cochems Berufsschule arbeitet der Internationale Bund mit Schülern präventiv gegen Extremismus, Rassismus und Gewalt
BBS Cochem macht begeistert mit: Wie ein Projekt zu mehr Respekt beiträgt
Haben an der Berufsbildenden Schule das Projekt „Respekt Coaches“ erfolgreich etabliert: BBS-Leiter Andreas Zietz, Jörg Müller und Katarina Wynne-Hughes vom Internationalen Bund Cochem und Schulsozialarbeiter Stefan Gorges-Beyer. Foto: David Ditzer
David Ditzer

Cochem. Das Bundesprogramm „Respekt Coaches“ gibt es im Kreis Cochem-Zell nur an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Cochem. Katarina Wynne-Hughes vom Internationalen Bund (IB) betreut das Projekt, das sich „gegen religiös motivierten Extremismus“ richtet, aber auch gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Sexismus und Rassismus.

Seit den Sommerferien haben circa 120 Berufsschüler an verschiedenen Aktionsangeboten teilgenommen, die über das Programm liefen. Das Zwischenfazit der Verantwortlichen fällt so positiv aus, dass das Ganze in diesem Jahr noch ausgeweitet werden soll. Doch wie funktioniert es, und was wird den Teilnehmern vermittelt Die Musik mag vermutlich nicht jeder, doch der Refrain verfängt sich schnell im Gehörgang: „Wir kämpfen für die Zukunft, nicht nur ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region