Cochem-Zell
Baumkontrolle hilft Ortschefs zu entlasten

In den Fokus rückten vor einem Jahr die Bäume am Treiser Moselufer: Sind sie standsicher? Drei Bäume ließ die Gemeinde Treis-Karden nach eingehender Untersuchung fällen.

Kevin Rühle

Cochem-Zell. Die Tragödie von Trier bleibt im Gedächtnis haften: Vor fast vier Jahren fiel ein Kastanienbaum nach einem Sturm auf städtischem Gelände um, eine Frau kam ums Leben, ein Mann wurde verletzt. In einem Gerichtsverfahren stellte sich heraus, dass die Stadt Trier ihrer Kontrollpflicht an Bäumen nicht Genüge getan hat. "Das ist ein Organisationsverschulden der Stadt gewesen", sagt Albert Jung, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Kaisersesch. In "seiner" VG sowie in der Verbandsgemeinde Ulmen wird zurzeit ein digitales Baumkataster erstellt. Das wirft Fragen auf, klärt jedoch einiges.

Von unserem Redaktionsleiter Thomas Brost Das Ziel: Alle gemeindlichen Bäume sollen in regelmäßigen Abständen in Augenschein genommen werden. Gibt es Handlungsbedarf, stutzt eine Spezialfirma den Baum oder fällt ihn. „Das ist kein Aktionismus, denn ich will, dass unsere Ortsbürgermeister auf der sicheren Seite sind“, sagt Albert Jung, der von Haus aus Förster ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region