Ausstellung in Ediger eröffnet - Bis Ende November geben Exponate im Haus der Psalmen Einblicke in jüdische Geschichte, Kultur und Gegenwart
Ausstellung in Ediger-Eller läuft bis November: Jüdisches Leben an Mosel hat Tradition – und Zukunft
Im Haus der Psalmen läuft zurzeit die Ausstellung „Landjudentum an der Mosel“. Ein für sechs Personen gedeckter Tisch mit Namensschildern der in Schoah umgekommenen Ediger-Ellerer Juden regt – verbunden mit einem Bild junger deutscher Juden von heute – zum Nachdenken an. Foto: Dieter Junker
Dieter Junker

Ediger-Eller. Das Judentum gehörte über Jahrhunderte hinweg zur Mosel, mit der Schoah fand es ein schreckliches Ende, doch noch heute geben viele Spuren ein beredtes Zeugnis dieser Tradition. Diese Spuren sichtbar machen, aber auch heutiges jüdisches Leben zeigen, das will eine große Ausstellung in Ediger-Eller, die nun eröffnet wurde und bis zum November zu sehen ist. Mit spannenden, aber auch nachdenkenswerten Einblicken in jüdische Geschichte, Kultur und Gegenwart.

Lesezeit 3 Minuten
Dieter Burgard, der Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben, betonte bei der Eröffnung in der katholischen Kirche in Ediger: „Ediger-Eller ist ein interessanter Ort, das Haus der Psalmen, die ehemalige Synagoge, ist eine der großen Sehenswürdigkeiten hier.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region